Welche Möglichkeiten gibt es, das eigene Ess- und Kochverhalten im Alltag möglichst klimafreundlich zu gestalten? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Kochkurs im Fokus stehen. Neben der Betrachtung unter den Gesichtspunkten von CO²-Bilanzen, erlernen Sie auch den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Lebensmitteln. Gemeinsam werden in Kleingruppen mehrere Gerichte zubereitet. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Klimaschutzmanagement statt. Saisonale und regionale Produkte werden zubereitet und im Anschluss zusammen verkostet. Während der Zubereitung kann gemeinsam diskutiert werden, welche Rolle regionale Produkte in der Küche einnehmen und wie viel CO² sich durch eine vegetarische oder vegane Ernährung einsparen lässt. Weitere Inhalte des Kurses sind mögliche Energiesparmaßnahmen in der Küche sowie die zunehmende Lebensmittelverschwendung. Zur Veranstaltung sind alle eingeladen, die ihr eigenes Essverhalten nachhaltiger gestalten möchten und neue Ideen und Alternativen für eine klimafreundliche Ernährung suchen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: Schürze, Getränk(e), Messer, Dosen für Reste/Kostproben, Geschirrhandtuch
Anmeldung: KVHS Westerwald: Klimafreundliches Kochen – Gesund, lecker und nachhaltig
