Annahmeschluss – Einreichungen Biodiversitätspreis

Die Ausrufung des Biodiversitätspreises ist ein weiterer Meilenstein hin zu mehr Artenvielfalt und Biodiversität in unserer Region. Noch bis Ende Januar 2024 können sich die einzelnen Ortsgemeinden für den ersten ausgerufenen Biodiversitätspreis der Verbandsgemeinde Wallmerod bewerben. Dabei spielt es keine Rolle ob das angestoßene Projekt in kommunaler Hand liegt, von Privatpersonen initiiert wurde oder durch einen der ansässigen Naturschutzverbände betreut wird. Die Auslobung des Preises soll vor allem den Fokus auf naturnahe Projekte legen und so durch synergieeffekt Lebensräume schaffen und Biotope erhalten.

„Natürlich können sich auch Privatleute an dem Projekt beteiligen. Wer ein engagiertes Projekt durchgeführt hat, kann dies durch die jeweilige Ortsgemeinde einreichen lassen“,
erklärt Bürgermeister Klaus Lütkefedder.

Fünf Bewertungskriterien des Biodiversitätspreises:

  • Verbesserung der Artenvielfalt
  • Innovationscharakter
  • Akteursbeteiligung
  • Begleitende Öffentlichkeitsarbeit
  • Übertragbarkeit

Die Antragstellung für einzelne Projekte erfolgt dabei ausschließlich über die jeweiligen Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister. Nach Ende der Einreichungsfrist wird eine Expertenrunde, bestehend aus der Klimaschutzmanagerin Lina Braun alias Klima-Lina und einem Vertreter der Masgeik-Stiftung, dem Dipl. Biologen Philipp Schiefenhövel, die vielversprechendsten Projekte die Projekte nach fünf Bewertungskriterien ausloten. Das Ergebnis wird im Anschluss als Empfehlung dem Ausschuss für Dorfentwicklung, Demografie, Jugend und Soziales vorgelegt, der die drei Sieger final bestimmt.

Der freundschaftliche Wettbewerb ist dabei nur ein Baustein auf dem Weg zu einem intakten Ökosystem. Im Rahmen des Natur- und Umweltschutzes bietet das 2023 fertig ausgearbeitete Biodiversitätskonzept der Verbandsgemeinde Wallmerod eine Richtschnur für das nächste Jahrzehnt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.