Mitmachaktion: Aktionstag zur Biodiversität im November

Kürzlich wurde sie für ihr Engagement dazu von Umweltministerin Katrin Eder zur Aktion-Grün-Kommune ernannt. Neben verschiedensten Umsetzungen aus dem Maßnahmenkatalog in den letzten zwei Jahren, fand im November des letzten Jahres ein erster Aktionstag zur Biodiversität in der Verbandsgemeinde statt. Dieser soll nun im November 2024 wiederholt werden. Ähnlich der kreisweiten "Aktion saubere Landschaft", bei der am jeweils ersten Samstag im April seit vielen Jahren der Unrat und Müll in vielen Westerwälder Ortsgemeinden gesammelt wird, soll der "Aktionstag zur Biodiversität" im Herbst als einheitlicher Umwelttag die Möglichkeit bieten etwas zur Verbesserung für die heimische Tier- und Pflanzenwelt vor Ort zu tun.

Ideen dazu können unmittelbar aus der Biodiversitätsstrategie der Verbandsgemeinde entnommen werden, aber natürlich auch eigene kleine Projekte zur Förderung der Artenvielfalt umgesetzt werden. So könnten in der dörflichen Gemeinschaft z.B. Mistel aus alten Obstbäumen entfernt und die Bäume geschnitten werden. Der partielle Rückschnitt und Pflege überalterter Feldgehölze und Hecken, die Freistellung von zugewachsenen Feuchtbrachen, das Setzen von Eichenspaltpfosten oder die Pflanzung von einheimischen Sträuchern in ausgeräumten Gemarkungen des Verbandsgemeindegebiets als strukturgebende Landschaftselemente könnten weitere Aktionen sein. Diverse Kleinprojekte, wie der Bau von Nistkästen, Insektenhotels, Käfermulm- oder Ringelnatterhaufen könnten umgesetzt werden. All diejenigen, die sich am zweiten Aktionstag Biodiversität in unserer Verbandsgemeinde beteiligen, wünschen wir für die Planung und Umsetzung Ihrer Aktion viel Erfolg. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der entsprechenden Maßnahmen. Die Klimaschutzmanagerin Lina Braun (klima@wallmerod.de) und der Naturschutzreferent der Masgeik-Stiftung Philipp Schiefenhövel (ps@masgeik-stiftung.de bzw. 06435-1368) stehen Ihnen dazu gerne zur Seite.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.