Bürgerbeteiligung - Erstellung Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept

Auf Empfehlung der SGD Nord und des kompetenzzentrum Hochwassers RLP wird die Verbandsgemeinde Wallmerod, ausgehend von Ihrer Topographie in 4 Untersuchungsgebiete aufgeteilt für das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept aufgeteilt. Das erste zu betrachtende, etwa 20 km² große Untersuchungsgebiet befindet sich im westlichen Teil der Verbandsgemeinde Wallmerod und schließt die Ortsgemeinden Arnshöfen, Kuhnhöfen, Ettinghausen, Ober- und Niederahr (von Nord nach Süd) ein.

Herzlich laden die Verbandsgemeinde und das zuständige Ingenieurbüro alle Bürger und Bürgerinnen des ersten Intersuchungsgebietes zur Onlinebefragung ein.

Oberahr

https://mapps.ing-plus.de/starkregen/Wallmerod/DatenerfassungWallmerod.aspx?Ort=OG%20Oberahr

Arnshöfen

https://mapps.ing-plus.de/starkregen/Wallmerod/DatenerfassungWallmerod.aspx?Ort=OG%20Arnsh%C3%B6fen

Kuhnhöfen

https://mapps.ing-plus.de/starkregen/Wallmerod/DatenerfassungWallmerod.aspx?Ort=OG%20Kuhnh%C3%B6fen

Ettinghausen

https://mapps.ing-plus.de/starkregen/Wallmerod/DatenerfassungWallmerod.aspx?Ort=OG%20Ettinghausen

Niederahr

https://mapps.ing-plus.de/starkregen/Wallmerod/DatenerfassungWallmerod.aspx?Ort=OG%20Niederahr


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.