Forstzweckverband
Wissenswertes zum Thema Brennholz
Die Bestellung von Brennholz wird künftig ausschließlich über einen hierfür bereitgestellten Online-Dienst und nur in bestimmten Zeiträumen möglich sein. Wir werden Sie an dieser Stelle und im Mitteilungsblatt rechtzeitig über die eröffnete Bestellmöglichkeit informieren.
Das Holzangebot wird sich auf zwei Holzkategorien beschränken:
Hartholz
Beispielhafte Auflistung verschiedener
Harthölzer mit Brennwertangaben:
• Eiche, 2.150 kW/rm
• Robinie, 2.150 kW/rm
• Edelkastanie, 2.150 kW/rm
• Hainbuche, 2.100 kW/rm
• Buche, 2.100 kW/rm
• Esche, 2.100 kW/rm
• Ahorn, 1.900 kW/rm
• Ulme, 1.900 kW/rm
• Kirsche, 1.900 kW/rm
• Birke, 1.900 kW/rm
Weichholz
Beispielhafte Auflistung verschiedener
Weichhölzer mit Brennwertangaben:
• Rosskastanie, 1.800 kW/rm
• Platane, 1.800 kW/rm
• Lärche, 1.800 kW/rm
• Kiefer, 1.800 kW/rm
• Douglasie, 1.800 kW/rm
• Erle, 1.500 kW/rm
• Linde, 1.500 kW/rm
• Fichte, 1.500 kW/rm
• Tanne, 1.500 kW/rm
• Weide, 1.400 kW/rm
• Pappel, 1.200 kW/rm
Bereitstellung:
- NEU: Die Poltergröße beträgt 4 fm (ca. 5,6 rm).
Umrechnungsfaktor Festmeter auf Raummeter: fm x 1,4
Umrechnungsfaktor Raummeter auf Festmeter: rm x 0,7 - Bereitgestellt werden Brennholzpolter mit Stämmen in einer Länge von 3 bis 5 m.
- Es werden keine reinen Buchenbrennholzpolter bereitgestellt. Sollten Sie ausschließlich auf Buchenbrennholz bestehen, empfehlen wir Ihnen, sich an die örtlichen Brennholzhändler zu wenden!
- NEU: Gelagert werden die Polter an den zentralen Brennholzlagerplätzen Elbinger Lei, Niederahr/Hundsheck und Markwald.
Bitte machen Sie sich mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von Brennholz im Forstzweckverband Verbandsgemeinde Wallmerod vertraut: