Aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 26.06.2025

Feuerwehr


Die VG Wallmerod investiert weiterhin konsequent in die Ausstattung unserer Feuerwehren und damit in die Sicherheit der Bevölkerung. 

Gemeinsam mit dem Westerwaldkreis wir das Programm zur Erneuerung der Sirenen umgesetzt. Insgesamt sind in der VG Wallmerod 25 Sirenenstandorte vorgesehen, um alle Orte abzudecken. Im vergangenen Jahr wurden 6 Sirenen installiert, in diesem Jahr folgten weitere 6 Sirenen, eine Anlage steht noch aus. In den nächsten beiden Jahren werden dann die restliche 12 Anlagen installiert. Insgesamt werden hier über 250.000 Euro investiert. 

Am Samstag werden zwei Fahrzeuge für die Feuerwehr Hundsangen in Dienst gestellt. Es handelt sich dabei um ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) und ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Die Kosten für die beiden Fahrzeuge belaufen sich auf insgesamt 385.000 Euro. Davon steuert das Land 71.000 Euro bei.

In der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses wurde der Umbau des Unimogs für die Feuerwehr Wallmerod mit einer Gesamtsumme von knapp über 130.000 Euro beauftragt.

In der vorhergehenden Sitzung wurden die Aufträge für die TSF-W Dreikirchen und Steinefrenz erteilt.

Die Auslieferung des TSF-W Obererbach ist für den Sommer geplant. 

Der Anbau für die Feuerwehr Niederahr steht kurz vor der Fertigstellung.

Für das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Saynbach in Kuhnhöfen werden derzeit die Planungen aktualisiert und die Vorbereitungen für den Bebauungsplan sind in vollem Gange. Die förmliche Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Öffentlichkeit wird im 2. Halbjahr erfolgen. 

Baumaßnahmen 

Der Ausbau der L 317 durch den LBM in Zusammenarbeit mit den VG-Werken und der Ortsgemeinde Steinefrenz von der Kreuzung Steinefrenz/Weroth bis zum Steinefrenzer Bahnhof steht kurz bevor. Mit Beginn der Sommerferien wird zunächst der Kreuzungsbereich erneuert, im Anschluss folgen dann der Bereich des Bahnhofs Steinefrenz und der freien Strecke. Da die Maßnahme unter Vollsperrung erfolgt, wird es in den nächsten Monaten zu einigen Umleitungsregelungen kommen. Die Zu- und Abfahrt der Anlieger und zum Gewerbegebiet Dreikirchen wird aber auch während der Maßnahmen möglich sein.

Klimaschutz 

Die Umsetzung der KIPKI-Projekte liegt im Zeitplan. Für die Projekte stehen der VG Wallmerod Landesmittel in Höhe von 429.500 Euro zur Verfügung. 

Wie beschlossen endet die Förderung durch die VG Wallmerod für die Anschaffung von Balkonkraftwerken nach rund 2 Jahren zum 30.06.2025. Diese Fristsetzung hat wohl bei einigen Bürgern die Entscheidung beschleunigt und veranlasst gegen Ende der Förderung eine solche Investition zu tätigen. Die Anzahl der Anträge ist daher im letzten Monat noch einmal deutlich gestiegen. Insgesamt konnten bisher 438 Anträge (26.06.2025) mit einer Fördersumme von rund 70.000 Euro bewilligt werden. 

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einbau von Stromspeichern. Die Maßnahme an der Sport- und Kulturhalle in Wallmerod ist auf der Zielgeraden. 

Das Mobilitätskonzept für den Bahnhof Steinefrenz ist als Masterarbeit fertiggestellt. Diese wird noch Gegenstand der heutigen Sitzung sein. 

Weitere Mittel sind für die energetische Optimierung des FGH Saynbach vorgesehen. 

Und last but not least sind die Aufträge für die Dacherneuerung im Freibad Hundsangen mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage erteilt. Die Bauvorbereitungen laufen. Um die Badesaison nicht zu beeinträchtigen werden die Bauarbeiten jedoch erst nach der Saison im September beginnen.

Freibad Hundsangen 

Die Saison im Freibad Hundsangen läuft, nach schleppendem Beginn im Mai, bei den derzeitigen Wetterbedingungen auf Hochtouren. Bisher haben etwa 12.500 Besucher das Freibad besucht, alleine am letzten Sonntag waren mehr als 1.500 Badegäste gleichzeitig im Freibad. Eine Zahl, die einerseits sehr positiv ist und die Attraktivität des Bades zeigt. Andererseits ist dadurch die Badeaufsicht extrem gefordert. Trotz des Einsatzes von 3 Bademeistern und 2 Rettungsschwimmern musste der Zugang zum Bad zeitweise beschränkt werden, um die Badeaufsicht sicher zu gewährleisten. Bei den vorhergesagten Temperaturen könnte es am Wochenende zu einem ähnlichen Run auf das Freibad kommen. 

Die Midsummer-Pool-Party am letzten Samstag mit rund 700 Gästen war ein voller Erfolg. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist schon in Planung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.