Kreisstraße 87 voll gesperrt

Der etwa 670 Meter lange Streckenabschnitt wird aufgrund seiner schmalen Breite insgesamt voll gesperrt. Nur so können die Arbeiten auf der zur Zeit nur etwa vier Meter breiten Straße effektiv und wirtschaftlich durchgeführt werden. Tiefe Risse im Asphalt und starke partielle Vertiefungen in der Fahrbahn lassen auf unzureichende Tragfähigkeit und hohe Belastungen durch Schwerverkehr schließen.

Die Straße wird auf eine Breite von fünf Metern insgesamt erneuert, wobei an die beiden Ortschaften angrenzend die ersten circa 150 Meter im Vollausbau erneuert werden. Dabei wird der gesamte vorhandene Straßenaufbau in einer Stärke von 70 Zentimetern ausgebaut und komplett standfest wieder aufgebaut. So werden seitliche höhengebundene Anpassungen neben der Fahrbahn minimiert und die Straßen liegt nach Fertigstellung nahezu auf gleichem Niveau wie jetzt.

Im weiteren Verlauf der Strecke, zwischen den Ortschaften, auf etwa 330 Metern, bleibt der jetzige Straßenkörper überwiegend erhalten und wird überbaut. Dabei werden die seitlichen Ränder neben der jetzigen Strecke zunächst standfest aufgebaut, um später auf die gesamte Breite der Straße auch eine ausreichende Stabilität zu erreichen, da die Straße breiter werden soll. Nach der Ertüchtigung der Ränder wird die Straßenfläche entsprechend dem neuen Höhenverlauf aufgebaut.

Der sogenannte Niveauausgleich wird mit Frostschutzmaterial erreicht der auf die vorhandenen Fläche eingebaut wird. Der Abschluß erfolgt über den gesamten Streckenverlauf mit dem Einbau des Asphaltmischgutes in zwei Schichten, zuerst die Asphalttragschicht, danach die Asphaltdeckschicht. Parallel zu den Straßenbauarbeiten werden auch die seitlichen Entwässerungseinrichtungen, wie Mulden und Versickerungsgräben angelegt und profiliert. An dem Ausbauprojekt beteiligt sind auch die Verbandsgemeindewerke Wallmerod, die auf den Seiten der jeweiligen Ortschaften Wasseranschlussarbeiten und Neuverlegungen realisieren.

Zur Zeit wir die Straße mit etwa 830 Kraftfahrzeugen in 24 Stunden befahren, wovon der Anteil an Schwerverkehr circa 3,3 Prozent sind. Während den Bauarbeiten ist die Befahrung der naheliegenden Wirtschaftswege durch Kraftfahrzeuge unerwünscht und werden dementsprechend zum Teil gesperrt. 

Der Busverkehr ist ebenfalls betroffen, jedoch werden in beiden Ortschaften Wendemöglichkeiten geschaffen. Hierzu werden am Ende der Ortsgemeinde Mähren die Busse auf dem geschotterten Parkplatz wenden und in Elbingen von der Hauptstraße über die Bergstraße und Neustraße wieder zurück in Richtung B8 fahren. Am Anfang der Bergstraße und in der Neustraße wird aus diesem Grund das Parken verboten. Dies ist durch die schmale Straßenbreite erforderlich.

Während der Maßnahme wird eine großräumige Umleitung, die auch vom Schwerverkehr zu befahren ist, über die B 8 und die Ortschaft Hahn am See örtlich ausgeschildert. Eine Fertigstellung noch in diesem Jahr ist nur möglich, wenn die Wetterbedingungen optimal sind und eine durchgehende Bautätigkeit zulassen.

Der Westerwaldkreis investiert gemeinsam mit den Verbandsgemeindewerken Wallmerod und rund 730 Tausend Euro in das Gemeinschaftsprojekt. 

Der LBM Diez bittet während den Bauarbeiten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Behinderungen, sowie um Rücksichtnahme und Geduld während den Bauarbeiten. 

Zusätzliche Informationen und eine Übersicht zu den Umleitungsstrecken finden Sie unter:  https://verkehr.rlp.de/

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.