Leben im Dorf - VG Wallmerod stärkt die medizinische Versorgung

Besonders hervorgehoben wurden von den Sprechern der Fraktionen die Tatsache, dass der Zuschuss für die Hausarztpraxen in der Verbandsgemeinde nur für tatsächlich erbrachte und nachgewiesene Leistungen ausgezahlt wird. Pauschalzuschüsse für Praxen, Risikobeteiligungen oder gar Investitionszuschüsse für Baumaßnahmen zur Reduzierung von Mieten können nicht der richtige Weg sein.

Die Fraktionen der CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP begrüßten den Vorschlag und stimmten der Richtlinie zu. Lediglich die FWG-Fraktion stimmte dagegen.

Bei einem Treffen mit den fünf Hausarztpraxen in der VG Wallmerod wurde zwischenzeitlich die Abwicklung des Programms besprochen. Mit einem einfachen Online-Verfahren wird die Abrechnung unter Berücksichtigung aller Vorgaben des Datenschutzes quartalsweise erfolgen. Pro Hausbesuch werden 75 Euro ausgezahlt, der Zuschuss ist pro Praxis auf 3000 Euro pro Quartal gedeckelt.

„Wir haben damit einen wichtigen Schritt getan, um das ,Leben im Dorf‘ auch in Zukunft attraktiv zu gestalten,“ zeigte sich Bürgermeister Lütkefedder zufrieden.


Bisherige Maßnahmen der VG Wallmerod

Die Initiative „Leben im Dorf“ und insbesondere der Schwerpunkt „Lange Leben im Dorf“ der VG Wallmerod zielt darauf ab, den Verbleib der Bürgerinnen und Bürger jeden Alters in ihrem gewohnten Lebensumfeld zu ermöglichen.

Dazu wurden verschiedene Förderschwerpunkte entwickelt und schrittweise ausgebaut.

Zunächst ging es um die Weiternutzung von Bestandsgebäuden in den Ortskernen („Leben im Dorf“).

Mit einem weiteren Programm wird die altersgerechte Herrichtung von Gebäuden gefördert („Lange Leben im Dorf“).

Neben diesen beiden Programmen zur Förderung investiver Maßnahmen wurde das Thema Mobilität aufgegriffen und das „Dorfmobil“ etabliert.

In einem weiteren Schritt wurde der Zugang zu medizinischen Angeboten dadurch unterstützt, dass das „Dorfmobil“ altersunabhängig für entsprechende Fahrten genutzt werden kann.

Nicht abgedeckt war bisher die Unterstützung von hausärztlichen Angeboten insbesondere bei nicht mobilen Personen (Hausbesuche).

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.