Kuhnhöfen
Kuhnhöfen, eine überwiegend landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde im Einzugsbereich der Westerwälder Seenplatte, liegt malerisch schön in einem von Wiesen und bewaldeten Höhenzügen gelegenen Tal, das vom kleinen Saynbach durchzogen wird.
Erstmals erwähnt wurde Kuhnhöfen im Jahre 1590 mit "Cunhoff uff der Steinen".
Einer Sage nach, die aus der Zeit nach dem Dreißigjährigen Kriegs stammt, hatte sich Kuhnhöfen zu einem jährlichen Messopfer zu Ehren des hl. Blasius verpflichtet, um so für den Schutz der heimischen Viehbestände während der Rinderpestzeit zu danken. Noch heute ist das so Brauch. Nur feiern die Kuhnhöfener Bürger diesen Gottesdienst jetzt in ihrer eigenen Kapelle, die in der Zeit von 1934 - 1937 erbaut und in 1970 renoviert wurde.
Neben der Freiwilligen Feuerwehr und dem dazugehörenden Förderverein ist auch noch der FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen aktiv in der Gemeinde.
Das in 1997 mit viel Eigenleistung fertiggestellte Bürgerhaus bietet den rd. 180 Einwohnern Raum für ihre Aktivitäten in der Dorfgemeinschaft.