Berod b.W.
Die Gemeinde Berod b.W., die erstmals im Jahre 1292 geschichtlich erwähnt wurde, hat trotz struktureller und baulicher Veränderungen in den letzten Jahren ihren "dörflichen Charakter" nicht verloren. Der Ort zählt rd. 580 Einwohner.
Die Gemeindefläche beträgt 392 ha, davon sind 104 ha Waldfläche.
Das Vereinsleben in der Gemeinde zeugt von einem gut funktionierenden Zusammenleben untereinander, was auch die Resonanz bei den alljährlichen Vereinsfesten widerspiegelt.
In der Trägerschaft der Ortsgemeinde steht der erste Ganztageskindergarten der Verbandsgemeinde Wallmerod. Diese Kindertagesstätte verfügt über zwei Gruppen.
Das Dorfgemeinschaftshaus "Auf der Bitz", das als Mehrzweckhalle genutzt wird und in dem sich auch das Bürgermeisterdienstzimmer befindet, steht für Feierlichkeiten und dergleichen zur Verfügung.
Mit der Nachbargemeinde Zehnhausen b. W. bildet Berod b.W. die kath. Kirchengemeinde "St. Ägidius". Weitere gemeinsame Einrichtungen sind der Friedhof und das ehemalige Lehrerwohnhaus.
In den vergangenen Jahren wurden in Berod b. W. mehrere Baugebiete mit begrünenden und verkehrsberuhigenden Akzenten im Ortskern erschlossen.
Mit dem neuen Baugebiet "Grasgarten" wird sich der Ort in den kommenden Jahren noch etwas in Richtung Süden ausdehnen und sowohl heimischen als auch fremden Personen ein neues Zuhause bieten.
Berod b.W. und seine Entwicklung ist geprägt von den großen Tonvorkommen. Trotz der Tongruben, die die Finanzkraft der Ortsgemeinde im wesentlichen stärken, bietet Berod b.W. durch die den Ort umgebenden Wälder und seine Einrichtungen eine gute Wohnqualität.