Meudt

Die Gemeinde Meudt liegt als zweitgrößtes Dorf in zentraler Lage der Verbandsgemeinde Wallmerod. Anno 1097 wird Meudt erstmals urkundlich erwähnt. Es zählt damit zu den ältesten Siedlungen des Westerwaldes. Marktrecht besitzt Meudt mindestens schon seit 1851.
Noch viel weiter zurück aber verweist der Name. Das in alten Urkunden zu findende "muda/muede" könnte auf den althochdeutschen Begriff "muta" zurückzuführen sein. Und "muta" bedeutet Mautstelle. Dafür spricht auch die Vermutung, dass der Zugang zu dem alten Meudter Rathaus, mit 400 Jahren das älteste im Kreis, eine Zollstelle gewesen sein könnte.

Mit seinen Ortsteilen Dahlen, Eisen und Ehringhausen zählt Meudt heute rund 1.960 Einwohner.

Begünstigt durch die gute Verkehrsanbindung (ortsdurchfahrtsfrei an die Bundesautobahn A3) und großzügige Gewerbegebiete zeichnet sich Meudt als Gewerbestandort für die Zukunft aus.
Die Neubaugebiete bieten aber auch der Entwicklung zur Wohnansiedlung genügend Raum. Hier spielt nicht zuletzt die verkehrsgünstige Anbindung an den ICE-Bahnhof Montabaur eine entscheidende Rolle. 

Satzungen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.