Obererbach

Ruhig gelegen und dennoch nicht abseits des Geschehens: das idyllische Obererbach bildet in etwa die geographische Mitte zwischen Montabaur und Limburg.

Um 1290 taucht der Name "Erlebach" mit zwei Mühlen und einem Hof bei Einkünften des Stifts Dietkirchen auf. Anno 1396 ist von dem Dorf "Obrin Erlebach" zu lesen. Ein eigenes Wappen führt die Ortsgemeinde seit 1982.

Die Zeit der Landwirtschaft, die Obererbach früher prägte, ist gänzlich vorbei. Heute pendeln die Erwerbstätigen der rd. 540 Einwohner zählenden Gemeinde zu auswärtigen Beschäftigungsstellen.

Im Rahmen der kontinuierlich fortschreitenden Dorferneuerung hat Obererbach erheblich in den Ausbau der Ortsstraßen und die Gestaltung des Ortsbildes investiert und die neuen Baugebiete bieten der Entwicklung zur Wohnansiedlung genügend Raum.

Um die Dorfgemeinschaft und das Vereinsleben zu aktivieren, hat die Gemeinde 1984 die Erbach-Halle gebaut. Die angrenzende ehemalige Dorfschule wurde umgebaut und in diesen Komplex integriert. Die Erbach-Halle steht Vereinen, Gruppen und Familien für Veranstaltungen und Feiern vielfältigster Art zur Verfügung. Auch die Freiwillige Feuerwehr und die Gemeindeverwaltung haben dort ihre Räume gefunden. 

Satzungen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.